Witali Petrow

Erster russischer Formel-1-Pilot, erstes F1-Podium 2011, Vize-Meister GP2-Serie 2009, Dritter GP-Asien-Serie 2008

Erfolge/Funktion:

Erster russischer Formel-1-Pilot

Vizemeister GP2-Serie 2009

Dritter GP2-Asien-Serie 2008

* 8. September 1984 Wyborg

Internationales Sportarchiv 30/2011 vom 26. Juli 2011 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 25/2019

Im März 2010 schrieb Witali Petrow (internationale Schreibweise Vitaly Petrov) Formel-1-Geschichte, indem er als erster Russe überhaupt in der Königsklasse debütierte. Die Premierensaison verlief allerdings alles andere als befriedigend, doch setzte sich der russische Ministerpräsident Wladimir Putin persönlich für den Verbleib Petrows in der Formel 1 ein und sicherte großzügige Sponsorengelder zu. Mit seinem Podiumsplatz zum Saisonauftakt 2011 untermauerte der Lotus-Renault-Pilot schließlich sein tatsächliches Rennsporttalent. In seiner russischen Heimat gehört der "Juri A. Gagarin auf Rädern" (SZ, 13./14.2.2010) mittlerweile zu den populärsten Sportlern überhaupt und sorgte zugleich für einen neuen Rennsportboom.

Laufbahn

Im Alter von fünf Jahren setzte sich Witali Alexandrowitsch Petrow, so der vollständige Name, 1990 erstmals hinter das Steuer eines Autos. Sein Vater Alexander ließ ihn einen Lada Schiguli über die Dorfstraße fahren. Ernsthafte Versuche im Rennsport allerdings unternahm Petrow schließlich ab 1998 bei Rallyesprint- und Eisrennen in seiner russischen Heimat. 2001 begann Petrow seine Motorsportkarriere im russischen Lada-Cup, dessen Meisterschaft er 2002 gewann. Im ...